
Hundeerziehung im Alltag
In diesem Kurs lernst du mit deinem Hund die Basics der Hundeerziehung:
Leinenführigkeit
Sicherer Rückruf
Platz & Bleib
Tabus & Abbruchsignal aufbauen
Sichere Begegnungen mit Artgenossen
Gewöhnung und Sozialisierung
Dieser Kurs gilt als obligatorischer Junghunde- und Erziehungskurs des Kanton Zürich.
In der Gruppe können diese Basics unter realen Alltagsbedingungen und Ablenkung gelernt, geübt und gefestigt werden.
eDOGcation-Special
Buche diesen Gruppenkurs und erhalten einmalig einen Meiko-Gutschein über CHF 150.00 sowie ein Jahresabo des Magazins Schweizer Hunde kostenfrei dazu. Hier mehr Details.
Kursbeschreibung
Die Praxislektionen kannst du an den Daten deiner Wahl innerhalb von 4 Monaten unbegrenzt besuchen. Die Theorie steht dir inklusive Lerndokumentation über ein E-Learning-Portal zur Verfügung. Die Theorie kannst du individuell nach deinem Zeitplan erarbeiten.
Obligatorischer Kursbesuch: Eine Kursbestätigung wird dann ausgestellt, wenn alle 10 Praxislektionen besucht und erfolgreich absolviert wurden. Die Kursbestätigung lautet auf diejenige Person, die zusammen mit dem Hund den Kurs besucht hat.
Möchtest du eine Begleitperson, ein Kind und einen zweiten Hund mitbringen? Die Bedingungen findest du unter Preise Gruppentraining.
Praxislektionen à 60 Minuten
Im Praxisunterricht erarbeiten wir gemeinsam die wichtigsten Themen im Zusammenleben mit unseren Hunden: Leinenführigkeit, sicherer Rückruf, Platz & Bleib und Freifolge. Bei dieser geht es unter anderem darum, dass dein Hund später im Freigang einen sinnvollen Radius einhalten soll.
Der Praxisunterricht findet draussen, im öffentlichen Raum statt. Wo der Unterricht jeweils stattfindet, erfährst du in deinem Google Classroom.
2 Theorielektionen im Selbststudium
Hundeerziehung ist komplex und erfordert ein gewisses Hintergrundwissen, um die unterschiedlichen Übungen und Methoden nachhaltig umsetzen zu können.
Deshalb beinhaltet dieser Kurs zwei Theorielektionen. Damit lernst du, worauf es bei der Hundeerziehung ankommt, wie Hunde ticken und was du zu Hause im Zusammenleben mit deinem Hund beachten solltest. Auf der Online-Plattform Google Classroom findest du zudem jeweils alle Lerndokumentationen und Checklisten aus dem Praxisunterricht. So kannst du jederzeit nachschlagen, wenn du die Praxisübungen zu Hause umsetzt.
Die Theorielektionen kannst du wann und wo du möchtest, erarbeiten.
Preis & Kursdaten
CHF 520.00 - 4 Monate
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Innerhalb von 4 Monaten kannst du die Praxislektionen an den ausgeschriebenen Daten deiner Wahl beliebig oft besuchen. Bitte die Verfügbarkeit der Plätze beachten.
Kursdaten Samstag
9.00 bis 10.00 Uhr
Region Horgen
Kursleiterin Steffi
8. April 2023
15. April 2023
22. April 2023
29. April 2023
13. Mai 2023
20. Mai 2023
27. Mai 2023
3. Juni 2023
24. Juni 2023
1. Juli 2023
8. Juli 2023
15. Juli 2023
5. August 2023
12. August 2023
19. August 2023
26. August 2023
2. September 2023
9. September 2023
16. September 2023
23. September 2023
14. Oktober 2023
21. Oktober 2023
28. Oktober 2023
4. November 2023
11. November 2023
18. November 2023
25. November 2023
2. Dezember 2023
13. Januar 2024
20. Januar 2024
27. Januar 2024
Obligatorische Hundeausbildung im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich besteht eine Ausbildungspflicht für Hunde der Rassetypenliste I. Je nach dem, wann du deinen Hund übernommen hast oder wann du in den Kanton Zürich gezogen bist, bist du verpflichtet, bestimmte Kurse mit deinem Hund zu besuchen.
Im Kursgeld ist das Ausstellen der Kursbestätigung enthalten, solltest du diese benötigen. Eine Kursbestätigung wird ausschliesslich auf jene Person ausgestellt, die mit dem Hund den Kurs besucht hat und alle nötigen Pflichtlektionen erfolgreich absolviert hat.
Rücktritt von Gruppenkursen, Intensivwochen und Workshops
Kursversicherung
Solltest du deinen gebuchten Gruppenkurs, Intensivwoche oder Workshop nicht wie geplant besuchen können, empfehlen wir dir eine Kursversicherung.
Unsere Annulationsbedingungen und AGB findest du hier.