
Hundetraining in der Schweiz
Hundeerziehung, die wirkt
Wir sind das Bildungszentrum für Hundetraining für Familienhunde und Hunde mit ausgeprägtem Aggressionsverhalten. Die eDOGcation Hundetrainer und -trainerinnen haben eine qualifizierte Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Mensch-Hund-Teams. Wir sind spezialisiert auf Hunde mit besonderen Herausforderungen wie beispielsweise Aggressionsverhalten an der Leine, Sozialisierung und Umweltgewöhnung von Welpen sowie Junghunden und Verhaltenstherapie für Problemhunde. Finde bei uns dein Hundetraining in der Schweiz, was zu dir passt.

Hunde trainieren für ein entspanntes Zusammenleben
Wenn Du eine Hundeschule in der Schweiz suchst, die über das gewöhnliche Angebot von Hundeschulen hinaus Menschen mit Hund anleitet und bedürfnisorientiert begleitet, bist du bei uns richtig. Bei eDOGcation steht das natürliche Verhalten des Hundes im Vordergrund. Wir machen keine Hundetraining-Übungen auf Hundeplätzen, sondern wir leiten dich an, wie du deinen Hund im Alltag wirksam erziehen kannst.
Du wirst von uns unterstützt, wenn du Herausforderungen in der Erziehung deines Welpen oder Junghundes hast. Erwachsene Hunde sowie Hunde, die Problemverhalten wie Angst oder Aggression zeigen, liegen uns bei unserer Arbeit besonders am Herzen. Unser Hundetraining in der Schweiz und Deutschland orientiert sich an den Bedürfnissen deines Hundes. Hundeerziehung muss alltagstauglich sein für den Menschen und stets artgerecht im Umgang mit dem Hund. Fairness, Sicherheit und Respekt bilden die Grundlage für das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern.
Unsere eDOGcation Hundetrainerinnen begleiten dich und deinen Hund während des gesamten Lernprozesses in Einzeltrainings oder Gruppentrainings vor Ort und online auf deiner Lernplattform, wenn während der Umsetzung Fragen auftauchen. Für jede Thematik mit deinem Tier gibt es einen Lösungsweg. Unsere Aufgabe ist es, diesen gemeinsam mit dir zu erarbeiten.

eDOGcation-Special
Buche einen Gruppenkurs bei uns und erhalte einmalig einen Meiko-Gutschein über CHF 150.00 sowie ein Jahresabo des Magazins Schweizer Hunde kostenfrei dazu. Hier weitere Details
Erziehung und Sozialisierung als Basis
Hundeerziehung ist der Ausgleich zwischen dem Verhalten, welches sich der Mensch von seinem Hund wünscht und dem Verhalten, das der Hund tatsächlich zeigt. Aufgrund fehlender oder mangelnder Erziehung und Sozialisierung des Hundes kann es zu Spannungsfeldern zwischen Mensch und Hund kommen. Jeder Hund soll sich durch unser Hundetraining auf der sozialen Ebene weiterentwickeln dürfen. Um das möglich zu machen, schaffen wir das entsprechende Lernumfeld. Dabei ist uns wichtig, dass der Hund nicht manipuliert wird, sondern, dass er die Chance bekommt, selbstständig neue Verhaltensweisen zu erlernen oder sie durch deine Anleitung umzusetzen.
Unser Fokus im Training liegt auf im Zusammenleben störenden Verhaltenseigenschaften und unsere Hundekurse in der Schweiz richten sich speziell an Hundebesitzende mit Hunden mit ausgeprägtem Aggressionsverhalten. Wenn der Mensch problematische Situationen dauerhaft vermeidet, bekommt der Hund keine Gelegenheit, sein Verhalten zu ändern. Konfrontieren wir ihn hingegen damit und zeigen ihm, wie er reagieren kann, lernt er, entspannter mit aufregenden Ereignissen oder Begegnungen umzugehen. Die Anleitung durch den Menschen ist ein entscheidender Faktor und verlangt einen grossen Einsatz im Hundetraining. Dein Hund wird es Dir danken, wenn er dich künftig in deinem ganz normalen Alltag begleiten darf.
Die Philosophie von eDOGcation-Hundetraining
Jeder möchte, dass sein Hund sich an ihm orientiert und im Bedarfsfall auch tatsächlich auf ihn hört. Doch was, wenn der vierbeinige Mitbewohner die Rufe und Signale seines Menschen ignoriert? Grundkommandos sind wichtig, aber uns geht es vielmehr darum, dass sich der Hund gerne an seinem Menschen orientiert. Artgerechtes und faires Hundetraining, bei dem der Mensch lernt, richtig mit seinem besten Freund zu kommunizieren, darauf legen wir den Fokus. Die Hunde in Trainings da abzuholen, wo sie stehen und dem Menschen die Verhaltensweise der Hunde verständlich zu machen, ist die Basis für den langfristigen Erfolg im Hundetraining. Die Herangehensweise bei der Hundeerziehung ist es, was uns von klassischen Hundeschulen unterscheidet. Denn wir beziehen Mensch und Hund gleichermassen in das Training ein, so dass ein harmonisches Miteinander möglich ist. Unserer 5-Sterne-Philosophie beim Hundetraining beruht auf:
• Bindung
• Gewöhnung
• Grenzen
• Ruhe
• Beschäftigung