top of page
DSC02179.jpeg

Publikationen

Fachartikel aus «Schweizer Hunde»

Den Hund artgerecht und sinnstiftend beschäftigen - Teil 2

Den Hund artgerecht und sinnstiftend beschäftigen - Teil 1

Ausbildung oder Erziehung?

Die operante Konditionierung

Böser Hund?

Der Rückruf und wie er zuverlässig erarbeitet wird

Kolumnen aus «Welt der Tiere»

Mein Hund ignoriert mein Nein

Aversiv vs. Positiv – eine
kurze Erklärung

«Der muss zum Psychologen.»

Was heisst eigentlich "den Hund führen"?

Überforderte Hunde – Ab in die zweite Reihe!

«Will to please» vs.
«will to cheese»

Hundeerziehung – Wenn wir Probleme verhindern würden, müssten wir sie nicht lösen

Was heisst eigentlich "den Hund führen"?

Überforderte Hunde – Ab in die zweite Reihe!

Dem Welpen die Umwelt schönfüttern

Aggression beim Hund –
was darf der Hund?

Hunde brauchen einen sinnstiftenden Job

Sei schlau statt spannend für deinen Hund

Leinenlos - kann jeder

Junghund - Baustelle im Kopf

Die Energie des Hundes folgt unserer Aufmerksamkeit

Wie schnell ist eine Verhaltensänderung beim Hund möglich?

Instant-Hundeerziehung
Die Illusion der Abkürzung

Der Labrador –
ein einfacher Erst- und Familienhund

Weitere Artikel in der Presse

Ein extremer Fall, der mich nicht überrascht

Die Erziehung des Hundes fängt beim Menschen an.

Haustier mit Aggression - Mein kleiner Problemhund

Kinderfinger weg von der Hundeerziehung

Bad Boys and Girls - Problem

Wie schnell ist eine Verhaltensänderung beim Hund möglich?

eDOGcation Blog

Diese und weitere spannende Beiträge findest du in unserem Blog.

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden

Vielen Dank!

bottom of page