top of page
Termin buchen
zur Academy
info@edogcation.ch
+41 41 544 15 50
eDOGcation
Kursübersicht
Angebot
Einzeltrainings
Welpen,- Junghunde-, & Erziehungsangebot
Problemhunde- & Sozialisierungstrainings
Intensivwochen, Workshops, Events
Schulung für Fachpersonen
Online Trainings
Webinare
Standorte
Region Horgen
Region Basel
Region Bern
Region Fricktal
Region Graubünden
Region Hallwilersee
Region Luzern
Region Winterthur
Über uns
Philosophie & Methoden
eduQua Qualitätslabel
Publikationen
Erfolgstories
Wissenswert & Partner
Kontakt
Preise & AGB
Job als Fachperson Mensch-Hund
Shop
Mehr
Use tab to navigate through the menu items.
Erfolgstories
Video abspielen
Video abspielen
01:12
Vorher-Nachher-Leinenaggression
Video abspielen
Video abspielen
00:32
Vorher-Nachher-Vergleich
Video abspielen
Video abspielen
01:08
Shiba Inu lernt sich zurückzunehmen
Dieser Shiba Inu hat in seinem früheren Zuhause nur Liebe, jedoch keine Regeln und Grenzen kennengelernt, was ihn ins Tierheim gebracht hat. Seine neue Familie hat die Herausforderung angenommen und zeigt ihm mit viel Geduld und Beharrlichkeit den Weg in ein entspannteres Leben.
Video abspielen
Video abspielen
00:51
Intensivwoche Hundeerziehung im Alltag - Die Wanderung
Am vierten Tag der Intensivwoche Hundeerziehung im Alltag Anfang Juni haben die Mensch-Hund-Teams und unsere Trainerinnen einen Ausflug auf den Sattel Hochstuckli gemacht. Schöner, idyllischer und kitschiger hätte das Bergpanorama nicht sein können.
Video abspielen
Video abspielen
01:11
Workshop Leinenchaoten Köln 2023
Es waren fantastische Tage mit grossartigen Teams an unserem Leinenchaoten Workshop in Köln. Viele Fragen, viel Schweiss, viel Arbeit, viel Mut, ein paar Tränen und der unbändige Wille zur Veränderung haben den Praxis-Workshop in Köln geprägt.
Video abspielen
Video abspielen
02:26
Mad Dog Intensivwoche - Analyse, Training und erste Resultate
In unserer Intensivwoche für Hunde mit ausgeprägtem Aggressionsverhalten gegenüber Menschen und/oder Artgenossen waren dieses Mal 9 Teams dabei. Allesamt waren es Hütehunde vom Deutschen Schäferhund, Holländischen Schäferhund, Belgischen Schäferhund, Border Collie, Australian Shepherd und Hütehundmix. In dieser Woche haben die Menschen jeweils morgens in den Theorielektionen die wichtigsten Punkte zum Thema Aggression beim Hund gelernt und nachmittags im Praxisunterricht wurde mit den Hunden gearbeitet. Die Menschen haben gelernt, wie sie ihre Hunde sicher führen, wie sie ihnen Halt geben und wie sie mit ihnen Alternativverhalten erarbeiten. Der Anfang ist gemacht. Nun heisst es im Alltag umsetzen und dranbleiben. Danke an alle Teams fürs Vertrauen, die lustigen Momente trotz ernstem Thema und den Durchhaltewillen.
Video abspielen
Video abspielen
02:17
Workshop Leinenchaoten im März 2023
6 Leinenchaoten, 8 Social Teams, 3 Trainerinnen, 2 Assistentinnen, unzählige Passanten, eimerweise Regen, 4 Sonnenstrahlen und gaaaanz viele Erfolgserlebnisse. Am Freitag konnten sich die meisten Teilnehmenden nicht vorstellen, dass das irgendwie vernünftig zu und her geht. Sind alle Hunde doch hier, weil sie sich an der Leine nicht gerade ordentlich benehmen. Einige pöbeln, um sich oder dem eigenen Menschen andere vom Leib zu halten. Andere rasten aus, weil sie frustriert sind, weil sie nicht zum anderen Hund dürfen. Wieder andere möchte die Konkurrenz vernichten. Und dann gibt es noch welche, denen es einfach den Kick gibt, sich an der Leine auszutoben. Am Sonntag, Tag 3, sah es dann bereits richtig gut aus. Dies nicht nur mit den Hunden aus dem Workshop, sondern auch mit den eigens heute dafür dazugekommen Social Teams und Passantenhunden. Anschliessend gilt es, das Gelernte in den Alltag zu transferieren und täglich dranzubleiben. Dass sie es können, haben die Meschen sowie die Hunde bewiesen.
Video abspielen
Video abspielen
01:22
Vom verrückten Chaoten zum orientierten Begleiter
Dieser 4-jährige Rüde ist zu Beginn bei allen Hundebegegnungen konsequent ausgerastet. Nach mehreren Monaten Intensivtraining orientiert sich der Hund sogar ohne Leinen an seiner Besitzerin und lässt die anderen Hunden in Frieden. Auch an der Leine kann er sich nun zurücknehmen, dies benötigte ganz viel Basisarbeit und das Etablieren von neuen Regeln und Grenzen. Am Ziel ist das Team noch nicht, da es 1000 Wiederholungen benötigt, damit dieses Verhalten zuverlässig sitzt.
Video abspielen
Video abspielen
00:57
Leinenchaoten Workshop in Lenz
Bei wunderbarstem Wetter fand unser Leinenchaoten Workshop in Lenz, Graubünden statt. Von Berlin, über München bis zum Genfersee kamen die Teams für diese drei Intensivtage angereist. Die Teams hatten vor dem Workshop bereits zuhause mit den Vorbereitungen begonnen, denn im dazugehörigen Online Kurs haben sie gelernt, was wichtig ist, wenn es draussen an der Leine ruhig zu und her gehen soll. Anschliessend hiess es, das Gelernte aus dem Praxis-Workshop in den Alltag zu übertragen. Verbindlich, beharrlich und konstant.
Mehr laden
bottom of page