
eDOGcation Zürcher Unterland
Erziehung und Sozialisierung
Familienhunde und Hunde mit ausgeprägtem Aggressionsverhalten
Die Gruppentrainings finden an unterschiedlichen Standorten in der Region Zürcher Unterland (Stadel) statt. Die Einzeltrainings können individuell vereinbart werden.


Einzeltraining
Termin kann direkt über unser Booking Tool gebucht werden.
Leinenführigkeit
Leinenaggression
Aggressionsverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen
Sicherer Rückruf
Kontrollierter Freilauf
Ruhe und Gelassenheit
Alleine bleiben
Beschäftigung
Beziehung und Bindung
Sozialisierung und Gewöhnung
Aufbau Nasenarbeit (Futterbeutel, Fährten)
Welpenkurs "Welpen Basis"
Jeweils Samstags von 12.15 bis 13.15 Uhr
Grundbedürfnisse und Wesen des Hundes verstehen
Eine gute Bindung zum Welpen aufbauen
Deinen Welpen an alltägliche Situationen gewöhnen
Begegnungen mit anderen Menschen und Artgenossen sinnvoll gestalten
Einen sicheren Rückruf aufbauen
Erste Schritte Leinenführigkeit
Sozialisierung mit Artgenossen


Hundeerziehung im Alltag - Modul 1
Jeweils Samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr
Leinenführigkeit
Sicherer Rückruf
Platz & Bleib
Distanzkontrolle & Radius einhalten
Ruhe und Gelassenheit
Sichere Begegnungen mit Artgenossen
Training in realen Alltagssituationen
Erziehungsspaziergang
Jeweils Samstags von 9.00 bis 10.00 Uhr
Leinenführigkeit und Fokus des Hundes auf seinem Menschen unter Ablenkung
Entspannte Begegnungen mit Artgenossen
Ruhe und Gelassenheit bei erhöhter Reizlage
Lesen und wahrnehmen können des eigenen Hundes
Körpersprache und Signale von Hunden deuten können
Den Hund an alltägliche Situationen gewöhnen

Jennifer Häusler
eDOGcation Fachfrau Mensch-Hund im Zürcher Unterland und Horgen
Einzeltraining
Gruppenkursleitung
Einzeltraining vor Ort oder online
Einzeltraining vor Ort - Ablauf des ersten Trainings
Vor unserem ersten Treffen erhältst du einen Online-Fragebogen, damit wir uns einen ersten Eindruck über eure Situation machen können.
Die erste Trainingseinheit dauert in der Regel 90 Minuten und beinhaltet die Situationsanalyse und Anamnese sowie die ersten Trainingsansätze. Wir besprechen den Fragebogen, eure Wünsche und Prioritäten und legen erste Ziele fest. Im Anschluss definieren wir einen Trainingsplan und arbeiten mit deinem Hund.
Nach dem ersten Training erhälst du dein individuelles E-Learning-Portal, wo sämtliche Anleitungen, Infos und deinen Trainingsplan nachlesen kannst.
Die Folgetrainings, wenn solche geplant sind, dauern rund 60 Minuten.
Jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig, was Charakter, Bedürfnisse und Tagesstruktur angeht. Es gibt bekanntlich verschiedene Wege nach Rom und so ist es auch mit den Wegen zum erzogenen Hund. Du erhältst von uns ein auf dein Team konzipiertes Training. Deshalb ist für uns wichtig, dass wir im Erstgespräch sowie der Anamnese Klarheit über eure Situation und Ziele erhalten. Transparenz, Ehrlichkeit und Offenheit ist von beiden Seiten her zentral, damit das Trainingskonzept erfolgreich erarbeitet und umgesetzt werden kann.
Das vor Ort Training findet am vereinbarten Treffpunkt statt.
Preis Einzeltraining
CHF CHF 150.00 pro 60 Minuten und Team
Anfahrtsweg: kostenlos bis 15 km ab dem jeweiligen Trainerstandort. Ist der Anfahrtsweg weiter, werden ab Trainerstandort CHF 1.50 pro Kilometer in Rechnung gestellt.
Einzeltraining Online - Ablauf des Trainings
Vor unserem ersten Online Training erhältst du einen Online-Fragebogen, damit wir uns einen ersten Eindruck über eure Situation machen können.
Um dich online optimal begleiten zu können, benötigen wir Videomaterial von den Situationen, die du mit deinem Hund verändern möchtest. Diese Videos kannst du per Whatsapp vor dem Training an +41 77 451 94 08 senden.
Am Termin klickst du den Link zur Videokonferenz in deiner Bestätigungsmail (oder in deinem Kalendereintrag) an, aktivierst Kamera und Mikrophon deines Notebooks oder deines Smartphones und unser Training kann beginnen.
Die erste Trainingseinheit dauert in 60 Minuten und beinhaltet die Situationsanalyse und Anamnese sowie die ersten Trainingsansätze. Wir besprechen den Fragebogen, eure Wünsche und Prioritäten und legen erste Ziele fest. Im Anschluss definieren wir einen Trainingsplan und arbeiten mit deinem Hund.
Nach dem ersten Training erhälst du dein individuelles E-Learning-Portal, wo sämtliche Anleitungen, Infos und deinen Trainingsplan nachlesen kannst.
Die Folgetrainings dauern zwischen 45 und 60 Minuten.
Preis Online Einzeltraining
CHF 130.00 für 45 bis 60 Minuten. Die Rechnung wird dir nach dem Training per E-Mail zugestellt.


Welpenkurs "Welpen Basis"
CHF 245.00 - 7 Lektionen Praxis und Theorie
Insgesamt sind in diesem Kurs 7 Lektionen enthalten. Zwei Theorielektionen inklusive Lerndokumentation über Google Classroom sowie fünf Praxistrainings à je einer Stunde in einer Gruppe von maximal sechs Mensch-Hund-Teams pro Trainerin.
Die Theorielektionen kannst du individuell nach deinem Zeitplan erarbeiten.
Pro Mensch-Hund-Team kann eine Begleitperson mitgebracht werden. Begleitpersonen erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Kurspreis.
5 Praxislektionen
Im Praxisunterricht lernst du, wie du die Bindung zu deinem Welpen aufbaust, wie du ihn gewöhnen und sozialisieren kannst, wie du richtig mit ihm spielst und wie du Tabus aufbauen kannst. Auch bauen wir gemeinsam die ersten Signale auf und legen so den Grundstein für ein entspanntes Miteinander.
In der Gruppe lernt dein Welpe zudem, den Fokus auf dich zu richten und ihr könnt in geschützem Rahmen ersten Begegnungen mit anderen Menschen und Artgenossen üben.
Soziale Interaktionen unter den Welpen finden auf unserem Gelände statt und werden von unseren Fachpersonen Mensch-Hund moderiert und angleitet, sodass jeder Welpe gute Erfahrungen im Umgang mit anderen Hunden sammeln darf.
2 Theorielektionen im Selbststudium
Die Welpenerziehung bildet die Basis für das gemeinsame Leben. In den Theorielektionen erfährst du, welches die Bedürfnisse eines Hundes sind und was sein Wesen ausmacht. Was wir in der Gruppe erarbeiten, kannst du online jederzeit nachlesen. In Google Classroom findest du alle nötigen Dokumente, Checklisten und Anleitungen.
Über die Plattform kannst du da und dann lernen, wie es für dich am besten passt und du kannst dich mit den anderen Kursteilnehmenden austauschen.
Kursdaten
Du kannst an jedem beliebigen Kursdatum einsteigen. Die fünf Praxislektionen finden ab gebuchtem Datum fünfmal hintereinander an den ausgeschriebenen Daten statt und können bei einem verpassten Datum nicht nachgeholt werden.
Weitere Daten für diesen Kurs bieten wir in den Regionen linker Zürichsee und Graubünden an.
Kursdaten Samstag
12.15 bis 13.15 Uhr
Region Zürcher Unterland
Kursleiterin Jennifer
11. Juni 2022
18. Juni 2022
25. Juni 2022
02. Juli 2022
09. Juli 2022
16. Juli 2022
23. Juli 2022
30. Juli 2022
20. August 2022
27. August 2022
03. September 2022
10. September 2022
17. September 2022
24. September 2022
01. Oktober 2022
22. Oktober 2022
05. November 2022
19. November 2022
26. November 2022
03. Dezember 2022
10. Dezember 2022
17. Dezember 2022
14. Januar 2023
21. Januar 2023
28. Januar 2023
04. Februar 2023
11. Februar 2023
18. Februar 2023
25. Februar 2023
04. März 2023

Hundeerziehung im Alltag - Modul 1
CHF 490.00 - 12 Lektionen Praxis und Theorie
Insgesamt sind in diesem Kurs 12 Lektionen enthalten. Zwei Theorielektionen inklusive Lerndokumentation über ein E-Learning-Portal sowie zehn Praxislektionen in einer Gruppe von maximal sechs Mensch-Hund-Teams. Die Theorielektionen kannst du individuell nach deinem Zeitplan erarbeiten.
Pro Mensch-Hund-Team kann eine Begleitperson mitgebracht werden. Begleitpersonen erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Kurspreis.
10 Praxislektionen à 60 Minuten
Im Praxisunterricht erarbeiten wir gemeinsam die wichtigsten Themen im Zusammenleben mit unseren Hunden: Leinenführigkeit, sicherer Rückruf, Platz & Bleib und Distanzkontrolle. Bei dieser geht es unter anderem darum, dass dein Hund im Freigang einen sinnvollen Radius einhalten soll.
Der Praxisunterricht findet draussen, im öffentlichen Raum statt. Wir treffen uns je nach Kurs jeweils in der jeweiligen Region. Wo genau wir uns treffen, wird jeweils eine Woche vor Kursdatum bekannt gegeben und ist abhängig davon, woher die verschiedenen Teams kommen.
Im gebuchten Kurs sind jeweils immer dieselben Mensch-Hund-Teams dabei, was ein optimales Lernen ermöglicht.
2 Theorielektionen im Selbststudium
Hundeerziehung ist komplex und erfordert ein gewisses Hintergrundwissen, um die unterschiedlichen Übungen und Methoden nachhaltig umsetzen zu können.
Deshalb beinhaltet dieser Kurs zwei Theorielektionen. Damit lernst du, worauf es bei der Hundeerziehung ankommt, wie Hunde ticken und was du zu Hause im Zusammenleben mit deinem Hund beachten solltest. Auf der Online-Plattform Google Classroom findest du zudem jeweils alle Lerndokumentationen und Checklisten aus dem Praxisunterricht. So kannst du jederzeit nachschlagen, wenn du die Praxisübungen zu Hause umsetzt.
Die Theorielektionen kannst du wann und wo du möchtest, erarbeiten.
Kursdaten
Weitere Kursdaten werden in der Region linker Zürichsee und Zug angeboten und sind hier zu finden.
Kursstart 27. August 2022
Kursdaten Samstag
10.30 bis 11.30 Uhr
Region Zürcher Unterland
Kursleiterin Jennifer
27. August 2022
03. September 2022
10. September 2022
17. September 2022
24. September 2022
01. Oktober 2022
22. Oktober 2022
05. November 2022
19. November 2022
26. November 2022
Kursstart 03. Dezember 2022
Kursdaten Samstag
10.30 bis 11.30 Uhr
Region Zürcher Unterland
Kursleiterin Jennifer
03. Dezember 2022
10. Dezember 2022
17. Dezember 2022
14. Januar 2023
21. Januar 2023
28. Januar 2023
04. Februar 2023
11. Februar 2023
18. Februar 2023
25. Februar 2023